Artikel
Die Tatsache, dass Einkauf sowie Vertrieb aus Compliance-Sicht Hochrisikobereiche im Unternehmen darstellen, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Auch die meisten Mitarbeiter in diesen Bereichen dürften inzwischen des Öfteren durch ihren zuständigen Compliance-Mitarbeiter auf die wesentlichen Risiken hingewiesen worden sein. Datenschutz, Geldwäscheprävention, Sanktionsrecht, Korruption, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Verhaltenskodizes… – all diese Begriffe sind bekannt und entsprechende Verhaltensgrundsätze …
Artikel
Es ist ein Alptraum der eignen Art – ein Unternehmen wird für die Art und Weise der Abwicklung seiner Geschäfte oder für die seiner Vertragspartner an den medialen Pranger gestellt. Beispiele dafür finden sich zunehmend häufiger. Teil eines effektiven Compliance-Systems – verstanden als Regelwerk, das dazu beiträgt eine Firma oder Organisation effektiv vor dem Eintritt …
Artikel
Die Gestaltung des Dienstvertrages des Chief Compliance Officers (CCO) ist von besonderer Bedeutung und kann nicht mit den üblichen HR-Textbausteinen zu Funktion und Tätigkeitsbeschreibung gelöst werden, zumal es nach wie vor an einem allgemeinen Verständnis zur Rolle des CCO fehlt. Die hohe Relevanz des Dienstvertragsinhalts spiegelt sich auch in der BGH-Entscheidung vom 17. Juli 2009 …
Artikel
Entscheidungen werden getroffen, richtig oder falsch, gesetzestreu oder gesetzwidrig, wobei letztere eine größte Beachtung erfahren, sowohl in der Öffentlichkeit, als auch im Unternehmen. Dann kommt irgendwann der Punkt, an dem die Compliance die Ursachen feststellen und dazu beitragen soll, begangene Fehler zukünftig zu vermeiden. Die Schuldigen zu ermitteln ist nicht selten unausgesprochenes Nebenziel, wenn diese …
Artikel
Was zutage gefördert wird, sind ein durchaus klares Profilbild und ein paar Scheindiskussionen. Compliance Officer ist eine Mischung aus Sadomasochist und Religionslehrer. Das Erstere – warum sonst ergreifen Menschen diesen Job, wohlwissend, dass sie in den meisten Unternehmen wenig Anerkennung und Lob bekommen, und in einigen auch keine Rückendeckung von der Geschäftsleitung, im Falle des …
Artikel
Fälle gesetzeswidriger Vergütung von Betriebsräten gibt es mehr als man denkt. Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit: Es wurde die Rechtmäßigkeit der Vergütung des Konzernbetriebsratsvorsitzenden von VW in Frage gestellt. Dieser soll Presseberichten zufolge einen Vorstandsposten abgelehnt haben und bei seinem jetzigen Gehalt von rund 250.000 Euro bleiben – ist dies eine gesetzeskonforme Vergütung eines freigestellten …
Artikel
Sind Sie Geschäftsführer oder Vorstand und haben das Compliance-Thema durchaus fest im Griff? Haben Sie trotzdem größte Bedenken mit Blick auf Ihr Ausscheiden, dass ein Nachfolger keinen Stein auf dem anderen lässt und sich schließlich damit profiliert, Ihnen zukünftige Rechtsverstöße „in die Schuhe zu schieben“? Fürchten Sie die Inanspruchnahme nach Ihrem Ausscheiden? Dann sollten Sie …
Artikel
Hört man sich in der Compliance-Gemeinde um, ob sie denn der Meinung ist, dass sie ihr eigenes Geschäft versteht, dann bekommt man in den meisten Fällen die Antwort: Ja. Dieselbe bejahende Antwort bekommt man auch auf die Frage, ob sie meinen, die richtigen Schulungsinhalte in Sachen Korruption, Betrug & Co in ihrem Programm zu führen …
Artikel
Das war der Super-Gau! Das Bekanntwerden von Manipulationen bestimmten Dieselmotoren zur Verbesserung von Emissionswerten schickte den Aktienkurs des VW-Konzerns aus Talfahrt. Über Nacht wurden riesige Vermögenswerte vernichtet, Aktionäre in tiefe Ungewissheit gestürzt und das Vertrauen von Kunden und der allgemeinen Öffentlichkeit in das Unternehmen schwer erschüttert. Sein über Jahrzehnte erworbenes und gepflegtes Ansehen ist schwer …
Artikel
Vor dem Hintergrund des Prüfungsergebnisses der Prüfung 2009 durch die Financial Action Task Force (FATF) in Deutschland und neuer Typologien in der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie der im Februar 2012 neu gefassten 40 FATF-Empfehlungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wurde auf Vorschlag der EU-Kommission am 7. Februar 2013 die Neufassung der Richtlinie zur Verhinderung …