Artikel
Ob falsche Zolltarifnummer, unzutreffender Warenwert oder lückenhafte Angaben zum Empfänger – schon kleine Ungenauigkeiten in der Ausfuhranmeldung können weitreichende Folgen haben. Besonders riskant wird es bei genehmigungspflichtigen Gütern. Hier drohen Sanktionen, wenn etwa Ausfuhrgenehmigungen nicht ordnungsgemäß abgeschrieben oder außenwirtschaftsrechtliche Vorgaben missachtet werden. Nachfolgend werden typische Fehlerquellen bei der Ausfuhranmeldung aufgezeigt und wird dargestellt, wie Unternehmen …
Artikel
Ein Milliarden-Deal und sein Preis Im Zentrum stand das berüchtigte al-Yamamah-Abkommen – ein Waffendeal zwischen dem Vereinigten Königreich und Saudi-Arabien. Es ging nicht nur um Kampfjets und Radarsysteme, sondern auch um politische Loyalität und sehr viel Geld. Das Auftragsvolumen belief sich auf über 60 Milliarden Euro. Offiziell war alles sauber, inoffiziell flossen rund eine Milliarde …
Magazin
Liebe Leserinnen und Leser, früher schien der Welthandel fast spielerisch einfach: klare Regeln, offene Märkte, planbare Risiken – wie bei einer guten Runde Monopoly. Wer clever agierte, konnte satte Gewinne einfahren. Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute gleicht das globale Wirtschaftsgeschehen eher einer Partie Risiko: unvorhersehbar, konfliktgeladen und voller strategischer Fallen. In der aktuellen Ausgabe …
Artikel
Der Beginn des Skandals Der Skandal begann mit einer Steuerprüfung in Bonn. Steuerfahnder Klaus Förster entdeckte verdächtige Buchungen in den Unterlagen des Flick-Konzerns. Was dabei ans Licht kam, hätte auch einem Wirtschaftskrimi entspringen können: Millionenbeträge an CDU, CSU, FDP und SPD, getarnt als Betriebsausgaben. Zwischen 1969 und 1980 flossen rund 15 Millionen Mark an CDU/CSU, …
Artikel
Legal Tech bezeichnet den Einsatz moderner Technologien zur Vereinfachung und Verbesserung von Rechtsdienstleistungen. Der Begriff umfasst eine breite Palette von Anwendungen – von Online-Plattformen zur Rechtsberatung bis hin zu KI-gestützten Tools für Vertragsprüfung und Dokumentenerstellung. Doch Legal Tech muss nicht hochkomplex sein. Schon einfache digitale Lösungen, etwa ein Kontaktformular auf einer Kanzleiwebsite, können dazu gehören. …
Artikel
Cyberangriffe sind zur täglichen Bedrohung für Unternehmen geworden. Produktionsanlagen stehen still, weil Ransomware-Systeme lahmlegt. Kundendaten geraten in falsche Hände, das Vertrauen schwindet. Gezielte Attacken auf kritische Infrastrukturen zeigen: Es geht längst nicht mehr nur um wirtschaftliche Schäden, sondern um Risiken für die gesamte Gesellschaft. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut dem Branchenverband Bitkom waren …
Artikel
Am 24. April 2025 hat das Compliance Manager Magazin in Kooperation mit den Wissenschaftlern der Quadriga Hochschule Berlin und den Experten von Deloitte rund 6.000 Compliance-Verantwortliche per E-Mail zur Teilnahme an der Online-Umfrage für die diesjähriger Benchmark-Studie eingeladen. Nun sind auch alle weiteren Compliance-Fachleute dazu aufgerufen. Die Teilnahme ist bis Anfang Juni 2025 möglich. Hier …
Artikel
2019 sorgte Apple für Schlagzeilen: Seine KI-gestützte Kreditkarte soll Frauen systematisch schlechtere Kreditlimits gewährt haben als Männern. David Heinemeier Hansson, Softwareentwickler und Schöpfer von Ruby on Rails, berichtete, dass sein Kreditrahmen 20-mal höher ausfiel als der seiner Frau – obwohl ihre Bonität besser war. Auch Apple-Mitbegründer Steve Wozniak machte ähnliche Erfahrungen: Trotz gemeinsamer Finanzen wurde …
Artikel
Die Europäische Union plant eine Reform der Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004, die den Verbraucherschutz im Luftverkehr verändern könnte. Zentraler Punkt ist die Anhebung der Entschädigungsgrenze für Flugverspätungen von drei auf fünf Stunden. Die Neuregelung hat eine Debatte zwischen Verbraucherschützern, Fluggesellschaften und Politik ausgelöst. Bisher erhalten Passagiere eine Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro, wenn ihr …