Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Aspekte (ESG) werden zunehmend als wesentlich für die Geschäftstätigkeit angesehen. Doch um gute Absichten in die Tat umzusetzen, sind Standards, Messgrößen und Vorschriften erforderlich. Compliance-Experten können Unternehmen dabei helfen, diesen Wandel zu bewältigen.
ESG-Risiken und -Vorschriften entwickeln sich ebenso rasch weiter wie soziale Werte und Erwartungen. In jüngster Zeit wird zunehmend betont, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz und die Einbeziehung häufig übersehener sozialer Faktoren in ESG-Programme sind.
1970 vertrat Milton Friedman die berühmte Ansicht, dass die soziale Verantwortung eines Unternehmens darin besteht, seine Gewinne zu steigern. In den letzten Jahrzehnten haben die Unternehmen jedoch zunehmend die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung erkannt. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen, darunter die Nachfrage von Verbrauchern und Investoren, staatliche Vorschriften sowie Vorgaben von zwischenstaatlichen Organisationen. Infolgedessen sind die nachhaltige Entwicklung und die soziale Verantwortung der Unternehmen immer mehr zum Mainstream geworden.
Im Jahr 2020 sagte Larry Fink, CEO von BlackRock, dass es beim Stakeholder-Kapitalismus nicht um Politik gehe, sondern um gegenseitig vorteilhafte Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Gemeinden. Darin liege die Kraft des Kapitalismus, argumentierte er.
DIE NOTWENDIGKEIT EINER STANDARDISIERTEN ESG-BERICHTERSTATTUNG
Die Zeiten haben sich geändert. Heute achten die Anleger zunehmend auf nichtfinanzielle Leistungen, und die Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte, um ihre Umweltfreundlichkeit zu belegen. Diese Berichte sind jedoch oft widersprüchlich, und einige Unternehmen werden des Greenwashings beschuldigt.
Da Verbraucher und Investoren mehr Transparenz fordern, gehen Unternehmen zu einer standardisierten Berichterstattung für CSR und nachhaltige Entwicklung über. Dies wird dazu beitragen, dass alle Stakeholder Zugang zu denselben Informationen haben, was es einfacher macht, fundierte Entscheidungen zu treffen.
DIE HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DER ESG
Obwohl Unternehmen schon seit Jahrzehnten versuchen, Nachhaltigkeit in ihre Strategie und ihre Geschäftstätigkeit einzubinden, war es bisher schwierig, die Leistung zu bemessen und offenzulegen. Immer neue globale Standards sollen Unternehmen bei der Berichterstattung helfen, aber die regulatorische Landschaft entwickelt sich schnell weiter.
Viele ESG-Berichtsrahmen haben sich ausschliesslich auf das Klimarisiko konzentriert, daher fordern einige, ESG ganz abzuschaffen. ESG-Programme können für Unternehmen jedoch in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein, z. B. beim Anwerben neuer Talente, der Gewinnung von Kundenvertrauen und der Einhaltung von Vorschriften.
Umweltrisiken und -auswirkungen sollten jedoch nicht isoliert betrachtet werden. Das tatsächliche Nachhaltigkeitsprofil eines Unternehmens lässt sich nur verstehen, wenn alle Risiken und Auswirkungen, einschließlich sozialer und Governance-Faktoren, berücksichtigt werden.
DIE SICH ENTWICKELNDE LANDSCHAFT DER ESG
Es entstehen neue Rechtsvorschriften und Berichtsrahmen, die das ESG-Risiko ganzheitlicher betrachten. Diese Anforderungen spiegeln sich in der neuen EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD – EU Corporate Sustainability Reporting Directive) wider, die im Januar 2023 in Kraft trat. Die Richtlinie gilt für schätzungsweise 49.000 in der EU tätige Unternehmen. Die ersten Berichte werden im Jahr 2025 für das Geschäftsjahr 2024 erwartet.
Das Konzept der Doppelten Wesentlichkeit verlangt von den Unternehmen, sowohl die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsthemen auf ihre Leistung als auch die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft zu berücksichtigen.
Nicht alle Themen sind für alle Unternehmen von Bedeutung. Die Wesentlichkeit eines Themas hängt von Faktoren wie der Größe des Unternehmens, der Branche, in der es tätig ist, dem Umfang seiner Geschäftstätigkeit und seiner geografischen Ausdehnung ab. Gemäß vieler Rahmenwerke und Standards wie CSRD und der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (ESRS – EU Sustainability Reporting Standards) müssen Unternehmen eine Wesentlichkeitsprüfung durchführen, um festzustellen, welche Informationen sie berichten sollen.
DIE VORTEILE UND HERAUSFORDERUNGEN NACHHALTIGER GESCHÄFTSPRAKTIKEN
Viele Unternehmen haben sich inzwischen zu nachhaltigen Geschäftspraktiken verpflichtet. Diese Praktiken können eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, darunter geringere Kosten, höhere Investitionen und ein besserer Ruf.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird immer mehr von einer freiwilligen zu einer obligatorischen Pflicht, aber die Unternehmen stehen immer noch vor der Herausforderung, sich in einer komplexen und sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden.
AUFBAU EINER KULTUR DER NACHHALTIGKEIT
Bei ESG-Programmen ist die Kultur wichtiger als die Strategie. Um eine starke Nachhaltigkeitskultur aufzubauen, müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter von der Bewusstseinsbildung über das Verständnis bis hin zum Engagement durch den ESG-Zyklus bewegen.
Um Stakeholder erfolgreich durch den ESG-Zyklus zu bewegen, sollten Organisationen:
- die Bedeutung von ESG durch die Ernennung einer hochrangigen Führungskraft und die Einbindung der Führungsebene signalisieren;
- Anreizprogramme an ESG-Leistungen koppeln, damit sich Nachhaltigkeit für Mitarbeitende lohnt;
- ESG-Themen durch Kommunikation und Bildung inspirieren und erklären;
- tun, was sie sagen, und sagen, was sie tun – vermeiden Sie Greenwashing
WIE SAI360 IHNEN HELFEN KANN, EINE NACHHALTIGERE ORGANISATION AUFZUBAUEN
Angesichts dieser neuen Herausforderungen werden jene Unternehmen erfolgreich sein, die einheitliche, vernetzte und integrierte ESG-Strategien entwickeln, die auf ihren GRC- (Governance, Risk and Compliance), EHS&S- (Environment, Health, Safety and Sustainability) und Corporate Learning-Programmen aufbauen und diese erweitern.
SAI360 kann die ESG-Strategie Ihres Unternehmens unterstützen und mit seinem umfassenden Portfolio an GRC- und Lernlösungen, einen vollständigen Überblick über Risiken bieten. Hierzu gehören unter anderem:
- Risikomanagement: Führung und Verwaltung eines Registers von ESG-Risiken und -Chancen; führen Sie gezielte Bewertungen durch, um zu testen, ob angemessene Kontrollen vorhanden sind.
- Compliance-Management: Sicherstellung, dass länderspezifische ESG-Anforderungen und -Rahmenbedingungen eingehalten werden; überwachen Sie Änderungen an der Einhaltung von ESG-Vorschriften.
- Third-Party-Management: Identifizierung von Risiken und ESG-Haltung von Anbietern, Partnern und Dritten; beziehen Sie Ihre externen Partner bei Schulungen und Zertifikation mit ein.
- Berichterstellung: Optimieren Sie die Datenerfassung und zentralisieren Sie die Berichterstellung; erstellen Sie revisionsbereite Berichte und Dashboards für Führungskräfte, um die Leistung im Hinblick auf ESG-Ziele nachzuweisen.
- Ethik- und Compliance-Schulungen: Integrieren Sie ESG in Ihre Unternehmenskultur mit Schulungslösungen für Mitarbeiter und externe Partner in mehreren Formaten und 60+ Sprachen; beliebte Themen sind Verhaltenskodex, DE&I, psychologische Gesundheit und Sicherheit sowie moderne Sklaverei/Menschenrechte.
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung des E-Books “ESG – eine kulturelle Evolution”, welches Sie hier gratis herunterladen können. Um hierzu mehr zu erfahren und Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen, buchen Sie einen virtuellen Kaffee mit SAI360 Compliance-Expert:innen.