Artikel
Die Vorfälle der jüngsten Zeit zeigen, dass die Themen Datenschutz und Informationssicherheit von maßgeblicher rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Bedeutung für Unternehmen geworden sind. Hinzu kommt, dass die elektronische Datenverarbeitung und der Umgang mit Informationen in Unternehmen im Allgemeinen längst nicht mehr auf den deutschen Rechtsraum beschränkt sind und überdies an Umfang und Komplexität stetig zunehmen. …
Artikel
Internationaler Aspekt Die Vorfälle der jüngsten Zeit zeigen, dass die Themen Datenschutz und Informationssicherheit von maßgeblicher rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Bedeutung für Unternehmen geworden sind. Hinzu kommt, dass die elektronische Datenverarbeitung und der Umgang mit Informationen in Unternehmen im Allgemeinen längst nicht mehr auf den deutschen Rechtsraum beschränkt sind und überdies an Umfang und Komplexität …
Artikel
UBS Whistleblower US IRS Whistleblowing http://www.irs.gov/uac/Whistle blower—Informant-Award US Internal Revenue Code (IRC) 7623(b) Große Bekanntheit erlangte Whistleblowing zuletzt durch den aktuellen Fall von Bradley Birkenfeld, einem ehemaligen US-Mitarbeiter der Schweizer Großbank UBS. Für dessen Beteiligung an Steuerhinterziehungen verbüßte er nicht nur bis August 2012 eine zweijährige Haftstrafe; sondern erhielt auch im September 2012 eine …
Personalwechsel
Frank Hillmer (49) ist seit dem 25.01.2013 externer Datenschutzbeauftragter der Unister Holding GmbH sowie mehrerer weiterer Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Damit löst er den bisherigen Datenschutzbeauftragten Daniel Kirchhof ab, bei dem der sächsische Datenschutzbeauftragte Interessenkonflikte gesehen hatte, weil Kirchhof gleichsam Gesellschafter von Unister war. Hillmer berichtet direkt an die Geschäftsführer. Neben der beschriebenen Tätigkeit ist Herr …
Artikel
Ärzte haben Pflichten, viele Pflichten sogar. Eine nur äußert schwer zu überschauende Anzahl von Gesetzen regelt, wie sich ein Arzt zu verhalten hat: Infektionsschutzgesetz, Röntgenverordnung, Musterberufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte, Strafgesetzbuch, Bundesdatenschutzgesetz sind nur einige davon. Gerade im letzteren Bereich gibt es eine Fülle an Vorschriften, die Ärzte beachten müssen, da …
Artikel
Schon bei der Bezeichnung des Benutzernamens sind Regeln zu beachten. Hier geht es um das Namensrecht und das Markenrecht Dritter, deren Verletzung Unterlassungsansprüche auslösen. Bei der Wahl des Account-Bildes ist hinsichtlich der Nutzungsrechte das Urhebergesetz zu beachten. Falls Bilder Dritter verwendet werden, kommen das Kunsturhebergesetz und das Recht am eigenen Bild hinzu. Ähnlich wie bei …
Artikel
§ 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BDSG würde ein Erheben personenbezogener Daten für eigene Geschäftszwecke als zulässig erachten, wenn die Daten allgemein zugänglich sind und schutzwürdige Interessen des Betroffenen nicht überwiegen. Allerdings ist durch die Einführung des § 32 BDSG eine speziellere Norm geschaffen worden, der gerade den Umgang personenbezogener Daten für Zwecke …
Artikel
Compliance Manager: Herr Prof. Dr. Herzog, Compliance ist seit geraumer Zeit ein wichtiges Thema in Theorie und Praxis. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Compliance“ und Compliance Management? Prof. Dr. Herzog: Compliance Management ist die Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung eines normengerechten Verhaltens aller Führungskräfte und Mitarbeiter. Dies bedeutet die Einhaltung aller Gesetze sowie …
Artikel
Für die Studie befragte die Unternehmensberatung BearingPoint zwischen September und Oktober 2011 deutsche Erst- und Rückversicherer unterschiedlicher Größe und Rechtsform. Über 51 Prozent der angefragten Unternehmen beteiligten sich an der Studie. Auch diese recht hohe Quote werten die Autoren der Studie als Indiz für ein großes Interesse am Thema. Allerdings sind Compliance-Abteilungen meist relativ klein. …
Artikel
Die internationale Studie wurde vom Ponemon Institut im Auftrag von Microsoft durchgeführt. Befragt wurden 1.771 Unternehmensmitarbeiter aus den Bereichen IT, Compliance, Datensicherheit, Risikomanagement und Datenschutz in den USA, Deutschland und Skandinavien. Für jedes Land wurden separate Berichte erstellt. In Deutschland standen 668 Personen Rede und Antwort. Cloud-Computing-Lösungen bei mehr als der Hälfte der deutschen KMUs …