Schlagwort: Corporate Governance

Personalwechsel

De Raet heuert als Partner bei Lindenpartners an

Dr. Tobias de Raet (35) ist bei Lindenpartners seit Anfang März Partner in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Prozessführung und Compliance. Er kommt von der Kanzlei Hengeler Mueller, wo er seit 2010 tätig war. Während dieser Zeit zudem ein Jahr als Foreign Associate im New Yorker Büro der US-Kanzlei Davis Polk & Wardwell. De Raets Schwerpunkte liegen …
Personalwechsel

Gronau ist General Counsel und Chief Compliance Officer bei Rickmers

Kirsten Gronau (44) führt seit Januar als General Counsel die Aufsicht über die rechtliche Organisation der Rickmers Gruppe sowie deren weltweite Rechtsgeschäfte. Zudem bekleidet sie die Position als Chief Compliance Officer der Reederei. Gronau hat diese Funktionen sowie den Sitz im Senior Management von Katharina Eucken übernommen, die das Unternehmen verlassen wird.  2015 war Gronau …
Artikel

„Den Stein ins Rollen bringen“

Irina Jäkel: Sie erwähnen in Ihrem Aufruf, dass die Kommission Corporate Governance für mehr Transparenz sorgen will, indem Unternehmen die Grundzüge ihres Compliance-Management-Systems offenlegen müssen. Brauchen wir wirklich noch mehr Offenlegungen und Hochglanzbroschüren? Dr. Thomas Kremer: Die Forderung nach mehr Transparenz unterstütze ich voll. Es geht aber nicht um Hochglanzbroschüren, sondern darum, dass transparent wird, …
Artikel

Legal ist nicht genug

Abgas-Skandal, Bankenkrise, Steueraffären: Das Image von Unternehmen hat in jüngster Zeit ziemlich gelitten. Wer dachte, die Sensibilität für korrektes Verhalten in der Wirtschaft sei seit dem Enron-Skandal zur Jahrtausendwende deutlich gestiegen, wird enttäuscht: Laut einer Studie von PwC nimmt die Wirtschaftskriminalität sogar wieder zu. Eine Befragung der Personalberatung Odgers Berndtson hat zudem ergeben, dass jede …
Artikel

Messen und gemessen werden

Das ist eine gute Entwicklung, die die Zunft der Compliance Officers etwas umstr­ukturieren wird – es trennt sich Spreu vom Weizen. „Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht lenken“, sagte Peter Ferdinand Drucker. Drucker war ein Ökonom und genialer Management-Pionier aus Österreich, der in den 1930er Jahre aus den nahe liegenden Gründen in die …
Artikel

Wie misst man eigentlich Integrität?

Warum funktionieren unsere Compliance-Systeme nicht? Seit Bekanntwerden des VW-Dieselskandals stellt Prof. Stephan Grüninger, Leiter des Konstanz Institute for Corporate Governance, diese Frage regelmäßig, wenn er über den Stand der Dinge von Compliance spricht und schreibt. In der aktuellen Debatte um die Wirksamkeit von Compliance-Systeme schließt sich notwendigerweise eine zweite Frage gleich an: Wie und an …
Personalwechsel

Sonnenberg verstärkt Compliance-Beratung bei CMS

Dr. Thomas Sonnenberg (55) ist seit dem 1. August für CMS Hasche Sigle tätig, einer internationalen Anwaltskanzlei. In der Niederlassung in Köln ist er Teil des Teams Corporate Governance und Compliance und soll vor allem die Compliance-Beratung verstärken. Sonnenberg kommt von Triton Fund, wo er zuletzt als General Counsel, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter Corporate …
Artikel

Der 3. Bundeskongress Compliance Management

Unpersönliche Berichte von Veranstaltungen à la „zuerst kam das, danach war jenes“ sind oft recht langweilig zu lesen. Außerdem kann man eine Veranstaltung ja nur auf einem Weg erleben: durch die eigenen Augen. Gefiltert werden diese Erlebnisse durch die sorgfältig gepflegte Voreingenommenheit, also alles recht persönlich. Und da ich einerseits kein Compliance Officer bin, andererseits …
Personalwechsel

Miller verantwortet als Finanzvorstand auch Compliance

Walter Miller (48) wurde mit Wirkung zum 1. April zum Mitglied des Vorstands und CFO der Mologen AG berufen. Er verantwortet die Bereiche Finanzen und Administration sowie Risiko Management, Compliance und Corporate Governance. Miller folgt in dieser Position auf Jörg Petraß. Zuvor war Miller unter anderem bei der Santhera Pharmaceuticals Group sowie zuletzt beim Auftragsforschungsinstitut …
Artikel

Legal vs. Ethics

Zumindest die deutschsprachige Compliance-Welt wird durch die Compliance-philosophische Frage gespalten, ob nun ein Compliance Management System Hand in Hand mit Ethik gehen soll oder nicht. In den USA wird heute Compliance & Ethics in einem Atemzug ausgesprochen. In Deutschland ist das anders. Wenn man die Geschichte vereinfacht erzählt, dann ist die deutsche Compliance-Gemeinde in zwei …