Presseschau vom 17. Juli 2019
Unternehmen
© Getty Images / Sayan_MoongklangKartellamt verbietet Fusion der Müll-Riesen
weiterlesen auf: WELTRemondis, der größte deutsche Müllentsorger, darf das Unternehmen Duales System Deutschland nicht übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt entschieden. Experten sehen das als wichtigen Schritt, der eine Belastung der Verbraucher vermeidet, wie die WELT schreibt.
© Getty Images / hadrian - ifeelstockAmazon verbessert Umgang mit Händlern
weiterlesen auf: ZEIT58 Prozent des Bruttowarenumsatzes von Amazon stammen von Dritthändlern. Ihnen kommt das Unternehmen nun deutlich entgegen – und reagiert damit auf Druck des Kartellamts. Mehr dazu auf ZEIT.
Politik
© Getty Images / XXLPhotoMaut-Betreiber erlauben Veröffentlichung von Verträgen
weiterlesen auf: FAZIm Streit um die geplatzte Pkw-Maut erlauben die eigentlich vorgesehenen Betreiber nun doch eine Veröffentlichung der Verträge mit dem Bundesverkehrsministerium. FAZ kennt die Details.
International
© Getty Images / RawpixelBritische Aufsichtsbehörde schränkt Einstieg von Amazon bei Deliveroo ein
weiterlesen auf: HEISEDie britische Wettbewerbsbehörde schränkt Änderungen bei Deliveroo und deren Beziehung zu Amazon ein und prüft eine vollständige Untersuchung der Verbindung. Sie äußerte Bedenken, dass die beiden Unternehmen fusionieren könnten. HEISE hat weitere Informationen.
Gesetze & Urteile
© Getty Images / spotmatikEinschränkung des Unterlassungsanspruchs des Betriebsrats
weiterlesen auf: HUMANRESOURCESMANAGERDas Bundesarbeitsgericht hat beschlossen, dass der Unterlassungsanspruch eines Betriebsrats in besonders schwerwiegenden Fällen eingeschränkt werden kann, beispielsweise bei einer vollständigen Blockade des Arbeitsablaufs durch Einspruch gegen die Dienstpläne. Die Rechtskolumne auf HUMANRESOURCESMANAGER hat weitere Informationen.
© Getty Images / Heiko KueverlingStreiks bei Karstadt verstoßen gegen Friedenspflicht
weiterlesen auf: HAUFEDie Gewerkschaft Verdi darf bei Karstadt zunächst nicht mehr zu Streiks aufrufen. Die Streiks verstoßen gegen die Friedenspflicht, die Verdi und Karstadt im Zukunftstarifvertrag vereinbart haben. Dies entschied das Arbeitsgericht Berlin im vorläufigen Rechtsverfahren. HAUFE kennt die Details.
© Getty Images / Tetra ImagesKeine Steuerermäßigung für Aufstockung zum Transferkurzarbeitergeld
weiterlesen auf: HAUFEBei Zahlungen einer Transfergesellschaft im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses handelt es sich um laufenden Arbeitslohn. Zu diesem Ergebnis kam der Bundesfinanzhof, wie HAUFE berichtet.
© Getty Images / sebboy12Urlaubsabgeltung bei Tod im Arbeitsverhältnis
weiterlesen auf: HUMANRESOURCESMANAGERHaben Erben Anspruch auf Urlaubsabgeltung, wenn Beschäftigte im laufenden Arbeitsverhältnis verstorben sind? Diese Frage beantwortete kürzlich das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil. HUMANRESOURCESMANAGER hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Datenschutz
© Getty Images / StadtratteKleine Unternehmen brauchen keinen Datenschutzbeauftragten mehr
weiterlesen auf: HAUFEDer Bundestag hat diverse Gesetzesänderungen beschlossen, mit denen deutsches Recht an die EU-Datenschutzgrundverordnung angepasst wird. Entschärfungen gab es beim Thema Datenschutzbeauftragte: kleinere Unternehmen und Vereine müssen künftig keinen Datenschutzbeauftragten mehr benennen. Mehr dazu auf HAUFE.
© Getty Images / Ulf WittrockMehr Datenpannen durch europäische Unternehmen
weiterlesen auf: COMPUTERWOCHEMit Anwendbarkeit der DSGVO wurde die Meldung von Sicherheitsverletzungen für Unternehmen zur Pflicht. Auf COMPUTERWOCHE erfahren Sie, wie viele Datenpannen bisher gemeldet und welche Strafen verhängt wurden.
© gettyimages / Marcus MilloDSGVO: British Airways soll Rekordstrafe wegen Sicherheitsmängeln zahlen
weiterlesen auf: NETZPOLITIKDie Datenschutzgrundverordnung zeigt Zähne: Die Fluglinie British Airways soll ein Bußgeld in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro zahlen: ausgerechnet wegen Problemen bei der IT-Sicherheit. Die britische Datenschutzbehörde kündigte unterdessen bereits die nächste Millionenstrafe an, wie NETZPOLITIK berichtet.
Hintergrund
© Getty Images / DoucefleurDarf der Arbeitgeber Minusstunden anordnen?
weiterlesen auf: HANDELSBLATTDass Arbeitgeber ab und an länger bleiben, ist keine Seltenheit. Aber was ist, wenn es mal weniger Arbeit gibt? Darf der Arbeitgeber dann Minusstunden anordnen? HANDELSBLATT kennt die Antwort.
© Getty Images / FlamingoImagesHomeoffice: Wann gilt ein Unfall als Arbeitsunfall?
weiterlesen auf: SUEDDEUTSCHEWo endet die Privatsphäre, wo beginnt das Büro? Beim Arbeiten zu Hause sind rechtlich noch viele Fragen ungeklärt. Sollte ein Unfall passieren, kann das drastische Folgen haben. SUEDDEUTSCHE weiß mehr zur rechtlichen Lage.
© Getty Images / Björn ForeniusFragen und Antworten zum Thema Urlaubsgewährung
weiterlesen auf: SPRINGER PROFESSIONALBei der Koordination von Urlaubswünschen kann es in Unternehmen zu Konflikten kommen. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom Jahresanfang sind Arbeitgeber teilweise noch immer verunsichert. Auf SPRINGER PROFESSIONAL erläutert ein Fachanwalt für Arbeitsrecht die Hintergründe und erklärt, welche neuen Pflichten seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts im Februar auf den Arbeitgeber zukommen.
© Getty Images / ajr_imagesStraftat eines Mitarbeiters: So reagieren Arbeitgeber richtig
weiterlesen auf: HAUFEKürzlich bestätigte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf die Kündigung eines Pförtners, der 100 Euro unterschlagen haben soll. Aber nicht immer haben Kündigungen wegen Straftaten vor Gericht Bestand. HAUFE erklärt, wie Arbeitgeber richtig reagieren, wenn Mitarbeiter Straftaten im Betrieb verüben.
© Getty Images / Nicola ForenzaSo erstellen Sie eine rechtssichere Stellenanzeige
weiterlesen auf: HUMANRESOURCESMANAGERBei der Formulierung von Stellenausschreibungen lauern einige Fallstricke, die Arbeitgeber zur Zielscheibe von „AGG-Hoppern“ machen können. Diese suchen gezielt nach Anzeichen für eine angebliche Diskriminierung, um sich zum Schein zu bewerben und nach Ablehnung eine finanzielle Entschädigung geltend zu machen. Um sich davor zu schützen, hilft es, einige Grundregeln zu beachten. Welche das sind, weiß HUMANRESOURCESMANAGER.
Meistgelesener Artikel der Woche
© Getty Images / 10255185_880In diesen Fällen haben Arbeitnehmer Aussicht auf eine Abfindung
weiterlesen auf: WELTBei einer Kündigung hoffen viele Arbeitnehmer auf eine Abfindungszahlung. Doch einen Anspruch darauf gibt es nur in bestimmten Fällen. WELT weiß, welche das sind.