Ausgabe: 42 | 2025

Künstliche Intelligenz & Legal Tech

Liebe Leserinnen und Leser,

künstliche Intelligenz (KI) und Legal Tech sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie prägen bereits heute den Arbeitsalltag von Compliance- und Rechtsabteilungen. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll nutzen? Wo bieten sie echte Vorteile, und wo sind klare Grenzen nötig? Unsere neue Ausgabe gibt Antworten.

Erfahren Sie, wie der AI-Act die Spielregeln für den KI-Einsatz neu definiert und welche Chancen Legal Tech für die Rechtsbranche bringt. Doch es bleibt nicht bei Theorie: Wir zeigen, welche KI-gestützten Compliance-Tools Unternehmen wirklich weiterbringen und warum Datenschutz als Grundlage für vertrauenswürdige KI unverzichtbar ist.

Auch die Cybersicherheit rückt in den Fokus: Mit der NIS2-Richtlinie werden die Anforderungen an Unternehmen erheblich verschärft. Dr. Tim Sattler erklärt im Interview, wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten sollten.

Und dann wäre da noch der Hinweisgeberschutz: Trotz neuer gesetzlicher Vorgaben bleibt die Zahl der Meldungen hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das – und wie lässt sich Vertrauen in Whistleblowing-Systeme stärken? Ein Blick auf die aktuelle Lage und praktische Lösungsansätze.

Viel Freude bei der Lektüre!