Die zweite Welle ist da. Ähnlich wie im Frühjahr stellt die Corona-Pandemie die Gesellschaft vor große Herausfordungen. Was das konkret für die Compliance von Unternehmen und anderen Organisationen bedeutet und welchen Beitrag Compliance zur Bewältigung der Krise leistet, genau damit beschäftigt sich die vierte Ausgabe der Studie „The Future of Compliance“, die in Kooperation zwischen Deloitte, dem Compliance Manager Magazin sowie der Quadriga Hochschule Berlin durchgeführt wurde. Knapp 350 Compliance-Verantwortliche haben an der diesjährigen Befragung im Frühjahr teilgenommen und ermöglichen es, die gegenwärtigen sowie zukünftigen Herausforderungen im Compliance-Umfeld näher zu beleuchten.
Die Studie
Die Studienreihe verfolgt das Ziel, die kontinuierliche Anpassung der Compliance-Strukturen aufgrund eines sich stetig ändernden Umfelds zu beleuchten und die damit einhergehenden Herausforderungen und Trends auf jährlicher Basis einzufangen und zu analysieren. Darüber hinaus soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung des CMS geleistet und die Diskussion unter den Compliance-Verantwortlichen angeregt werden.
Die COVID-19-Pandemie stellt eine in dieser Art bislang nie dagewesene Ausnahmesituation für Compliance-Funktionen dar. Zahlreiche Compliance-Verantwortliche gaben Einblicke in ihre Organisation und teilten ihre Erfahrungen, wie sie mit den Herausforderungen in dieser besonderen Situation umgegangen sind bzw. umgehen. Insgesamt wurden im Rahmen der Online-Befragung Daten zu den folgenden drei Themenbereichen erhoben:
Teil 1 | Compliance vor und zu Beginn der Krise: Einbindung, Risikoexposition und Prozesse
Teil 2 | Compliance remote: Herausforderungen und Chancen während der Krise
Teil 3 | Compliance nach der Krise: Der Blick in die Zukunft
Diese zeitliche Betrachtungsweise ermöglicht es, erste Erkenntnisse zu den verschiedenen Phasen der COVID-19-Pandemie zu gewinnen und somit den Status quo sowie mögliche Entwicklungen und Trends im Compliance-Management zu erkennen und näher zu untersuchen. Wie auch in den vergangenen Jahren sollen die Ergebnisse den Leserinnen und Lesern der diesjährigen Studie zusätzlich als Benchmark dienen:
- Wie stark war / ist meine Compliance-Funktion im Vergleich zu anderen Organisationen derselben Größenordnung in die Bewältigung der Krise eingebunden?
- Wie intensiv waren / sind die Auswirkungen auf die täglichen Compliance-Tätigkeiten anderer Organisationen?
- Welche Chancen und Risiken erwarten Compliance-Verantwortliche vergleichbarer Branchen und Organisationsgrößen?
Bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen steht Deloitte allen Interessenten mit der vorliegenden Studie zur Seite.
Sind sie neugierig geworden? Dann laden Sie noch heute die Studienergebnisse herunter oder schreiben Sie uns für ein Printexemplar der Ergebnisbroschüre an. Sie möchten noch mehr wissen oder interessieren sich für Detailauswertungen, z.B. zu Ihrer Branche oder Organisationsgröße? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über den weiteren Dialog.
Forschungsmethodik
Grundlage für die Studie The Future of Compliance 2020 war eine fragebogenbasierte Online-Umfrage unter Compliance-Verantwortlichen mit 346 Teilnehmern aus Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Befragung ganz herzlich und wünschen eine bereichernde Lektüre.
Kontakt bei Deloitte
Markus Link
Partner, Leiter Business Assurance Corporate Governance Assurance
Tel: +49 (0)69 75695 6818
Jan Bracke
Senior Manager Corporate Governance Assurance
Tel: +49 (0)30 25468 5616
Neuen Kommentar schreiben