
Diese Rubrik beschäftigte sich mit Compliance-Zielen und Compliance-Risiken.
Diese Rubrik beschäftigte sich mit Compliance-Zielen und Compliance-Risiken.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erkennt die Brisanz des Themas „Cyber-Sicherheit“ und stellt erste Weichen für die Zukunft.
WeiterlesenOder: Warum manche Compliance Management Systeme wirkungslos bleiben.
WeiterlesenAb Januar 2018 wird das Schutzniveau bei Finanz- und Anlageentscheidungen deutlich erhöht. Ein Kernpunkt der Neuregelungen ist die Aufzeichnung der telefonischen und elektronischen Kundenkommunikation mit der Bank. Was auf Institute und Anleger zukommt.
WeiterlesenWie die FinTech-Branche die Herausforderung Governance, Risikomanagement & Compliance meistert.
WeiterlesenDieses böse Compliance-Märchen handelt von den neuesten Geniestreichen der Banken: Die Compliance-Leute, diese bösen „sales prevention teams“, sollen nun endlich durch Roboter ersetzt werden! Die widersprechen einem wenigstens nicht.
WeiterlesenEine kritische Betrachtung der Umsetzung der EU-Marktmissbrauchsverordnung Nr. 596/2014 (Market Abuse Regulation).
WeiterlesenSteuerliche Fehler werden immer strenger verfolgt. Schutz bietet ein innerbetriebliches Kontrollsystem, das die Einhaltung steuerlicher Vorgaben überwacht. Auch Mittelständler sollten sich mit der Thematik befassen.
WeiterlesenEine aktuelle Studie offenbart, dass die deutschen Manager durchaus bereit sind, recht weit für ihre Karriere zu gehen. Die Frage wäre, wie weit die Compliance Officer dann zu gehen bereit wären? Denn eins ist klar: Noch intensiver aufklären und schulen hat eigentlich keinen weiteren Mehrwert.
WeiterlesenIT und Compliance gehören für Andreas Schmidt zusammen. Wir haben mit dem Fachgruppenleiter IT-Compliance des BCM darüber gesprochen, warum IT-Compliance ein Thema ist, an dem kein Weg vorbei führt.
WeiterlesenMit der AÜG-Reform vom 1. April 2017 ist es für Unternehmen komplizierter geworden, Leiharbeiter zu beschäftigten. Werk- und Dienstverträge als Alternative bieten zwar noch immer Flexibilität, bergen aber hohe Strafbarkeitsrisiken, die Compliance im Blick haben sollte.
Weiterlesen