
Diese Rubrik beschäftigte sich mit Compliance-Zielen und Compliance-Risiken.
Diese Rubrik beschäftigte sich mit Compliance-Zielen und Compliance-Risiken.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Was besagt dieses und wie können Unternehmen ihre MitarbeiterInnen entsprechend schulen? Das erfahren Sie hier.
WeiterlesenFür rund 95 Prozent der Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigte eine Studie von Ramboll aus dem Jahr 2020, in der Betriebe aus 158 Ländern befragt wurden. Der Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit sollte sich daher auf allen betrieblichen Ebenen wiederfinden – darunter auch das Compliance Management. Einen entscheidenden Einfluss hierauf haben Digitalisierungsprozesse.
WeiterlesenDas Bundesministerium der Justiz hat einen Entwurf in die Ressortabstimmung gebracht. Dieser Entwurf, sieht einen besseren Schutz der hinweisgebenden Personen vor. Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) e.V. begrüßt dies. Lesen Sie hier weiter...
WeiterlesenIn einer Ausnahmesituation wie der Corona-Pandemie gilt es mehr denn je, die Compliance-Risiken nicht aus den Augen zu verlieren. Aber wie soll das funktionieren? Wir zeigen Ihnen einen Weg.
WeiterlesenEs ist jetzt genau einen Monat her, seit dem der Entwurf einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern veröffentlicht wurde. Und die erste offizielle Beratung durch die EU-Justizminister steht am 4. Juni 2018 an.
WeiterlesenAuf diese Frage liefert die aktuelle Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager (BCM) keine Antwort. Sie spiegelt aber an einigen Stellen interessante Ergebnisse zum Stand der Dinge in der Compliance-Zunft wider, lässt jedoch auch viele Fragen offen.
WeiterlesenRechtsprechung und Strafverfolgungsbehörden erhöhen seit Jahren stetig den Druck auf Unternehmen und deren Leitungspersonen. Zuletzt kam ein weiterer Impuls von Seiten der Politik.
Weiterlesen… oder auch nicht. Das hängt vom Geschick in der Kommunikation der Compliance-Dinge ab. Vor einem Jahr wurde das Ranking der Verhaltenskodizes der DAX-30-Unternehmen veröffentlicht – und hat in der Compliance-Zunft Wellen geschlagen. Was ist seitdem passiert und wo stehen wir heute?
WeiterlesenMirko Haase, Präsident des BCM und Chief Compliance Officer von Hilti Corporation, über die Entwicklungen des Compliance-Fachs in den letzten fünf Jahren, die Zukunftsperspektiven und über die fachlichen Überlebensstrategien für Compliance Manager.
WeiterlesenDie europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Während der Stichtag immer näher rückt, müssen sich die Verantwortlichen durch eine Flut an Informationen kämpfen. Zusammen mit den Auflagen und Bußgeldern schüren die kursierenden Informationen oftmals Angst vor den bevorstehenden Änderungen.
Weiterlesen