
Diese Rubrik beschäftigte sich mit Compliance-Zielen und Compliance-Risiken.
Diese Rubrik beschäftigte sich mit Compliance-Zielen und Compliance-Risiken.
In einer Ausnahmesituation wie der Corona-Pandemie gilt es mehr denn je, die Compliance-Risiken nicht aus den Augen zu verlieren. Aber wie soll das funktionieren? Wir zeigen Ihnen einen Weg.
WeiterlesenEs ist jetzt genau einen Monat her, seit dem der Entwurf einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern veröffentlicht wurde. Und die erste offizielle Beratung durch die EU-Justizminister steht am 4. Juni 2018 an.
WeiterlesenAuf diese Frage liefert die aktuelle Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager (BCM) keine Antwort. Sie spiegelt aber an einigen Stellen interessante Ergebnisse zum Stand der Dinge in der Compliance-Zunft wider, lässt jedoch auch viele Fragen offen.
WeiterlesenRechtsprechung und Strafverfolgungsbehörden erhöhen seit Jahren stetig den Druck auf Unternehmen und deren Leitungspersonen. Zuletzt kam ein weiterer Impuls von Seiten der Politik.
Weiterlesen… oder auch nicht. Das hängt vom Geschick in der Kommunikation der Compliance-Dinge ab. Vor einem Jahr wurde das Ranking der Verhaltenskodizes der DAX-30-Unternehmen veröffentlicht – und hat in der Compliance-Zunft Wellen geschlagen. Was ist seitdem passiert und wo stehen wir heute?
WeiterlesenMirko Haase, Präsident des BCM und Chief Compliance Officer von Hilti Corporation, über die Entwicklungen des Compliance-Fachs in den letzten fünf Jahren, die Zukunftsperspektiven und über die fachlichen Überlebensstrategien für Compliance Manager.
WeiterlesenDie europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Während der Stichtag immer näher rückt, müssen sich die Verantwortlichen durch eine Flut an Informationen kämpfen. Zusammen mit den Auflagen und Bußgeldern schüren die kursierenden Informationen oftmals Angst vor den bevorstehenden Änderungen.
WeiterlesenKartellfälle und daraus resultierende Schadensersatzklagen sind nicht erst seit diesen Tagen häufiges Thema. Doch mit der EU-Kartellschadensersatzrichtlinie kommt eine neue Dynamik, die für die Praxis mitunter juristisches Neuland bedeutet. Ein Überblick.
WeiterlesenDie Identifizierung, Dokumentation und Bewertung von Compliance-Risiken ist essentiell für das Compliance Management, stellt jedoch Compliance-Beauftragte vor viele Fragen. Eine Handreichung.
WeiterlesenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erkennt die Brisanz des Themas „Cyber-Sicherheit“ und stellt erste Weichen für die Zukunft.
Weiterlesen