
Finden Sie hier Studien und Whitepaper aus und für den Compliance-Bereich
Finden Sie hier Studien und Whitepaper aus und für den Compliance-Bereich
Deutsche Unternehmen sind beim Thema Compliance professioneller organisiert und personell sowie strukturell besser aufgestellt als im Vorjahr; dennoch fühlen sich deutlich weniger Unternehmen mit ihrem Compliance-System gegen Risiken gut gewappnet.
WeiterlesenCloud-Systeme sind aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Das Gros der Unternehmen nutzt sie, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die größte Herausforderung für die Projekte sind die Risiken für die Sicherheit und Compliance.
WeiterlesenCompliance ist in der Medizin länger ein Begriff als in der Wirtschaft. Auch die Medizin kämpft bis heute mit Non-Compliance. Dennoch: Was können wir von den aktuellen medizinischen Forschungsergebnissen zur Patienten-Compliance lernen?
WeiterlesenNicht nur das CMS sollte leistungsfähig sein, sondern auch die Compliance-Abteilung selbst. Auch das ist eine Führungsaufgabe, auf die Compliance Officer achten sollten. Eine aktuelle Studie hat einige Faktoren untersucht.
Weiterlesenoder Wie wir lernen, Compliance professionell zu betreiben. Es gibt eine bisher von der Compliance-Welt unbeachtete Studie, die deutlich offen legt, wo einige der Probleme von Corporate Compliance in Deutschland liegen.
WeiterlesenFlache Hierarchien, kollaborativ oder doch klassisches Linienmanagement – die Frage nach der richtigen Art von Führung ist komplex. Kommt dann noch die Ethik mit ins Spiel, wird es besonders schwierig. Eine Studie hat nun sieben Kriterien für ethische Führung festgelegt.
WeiterlesenIn Sachen Kartellrecht scheinen die Unternehmen des Vereinigten Königreichs in nobler Unwissenheit zu verweilen. Die wenigsten haben dort eine Ahnung von Kartellrecht, aber dafür fühlen sich viele durch das kartellrechtswidrige Verhalten der Konkurrenz benachteiligt. Eine Momentaufnahme.
WeiterlesenDie Studie des Berufsverbandes der Compliance Manager (BCM) gibt eine Antwort darauf, wie derzeit die Compliance-Organisationen in deutschen Unternehmen aufgestellt sind.
WeiterlesenDie Korruptionsprozesse der letzten Jahre haben das subjektive Gefühl hinterlassen, dass die Vorstände in den allermeisten Fällen nur milde bestraft werden, wenn nicht sogar ganz ungestraft davonkommen. Jetzt zeigt die Analyse der Strafverfahren gegen Vorstände, dass das nicht bloß eine subjektive Wahrnehmung ist. Und das hat Konsequenzen für die Compliance-Arbeit.
WeiterlesenTrotz der zunehmenden Implementierung von Compliance Management Systemen stellt die Bekämpfung von Korruption für viele Unternehmen noch immer eine Herausforderung dar. Ein häufig unterschätzter Risikofaktor sind steuerliche Betriebsprüfungen.
Weiterlesen