
In dieser Rubrik geht es rund um den Aufbau und Weiterentwicklung des CMS im Unternehmen und um das Compliance Know-how.
In dieser Rubrik geht es rund um den Aufbau und Weiterentwicklung des CMS im Unternehmen und um das Compliance Know-how.
Wie ist die Sicht Dritter auf die Compliance-Landschaft Deutschlands? Besonders interessant wird es, wenn diese Dritten vom Fach sind, einen guten Überblick haben und somit vergleichen können. Die Wirtschaftsprüfer prüfen die CMS der Unternehmen nach IDW PS 980 seit 2011. Hier die Fünf-Jahres-Bilanz.
WeiterlesenDas neue Abkommen zum Datenaustausch zwischen der EU und den USA ist nun seit einiger Zeit in Kraft. Ohne Kritik ist auch der neue Rechtsrahmen nicht geblieben – ob diese Folgen hat, bleibt abzuwarten. Eine Einschätzung.
WeiterlesenDas Safe Harbor-Abkommen ist seit mehr als einem halben Jahr Geschichte und sein vermeintlicher Nachfolger Privacy Shield wartet aktuell auf Zustimmung in den EU-Mitgliedsstaaten. In den deutschen Datenschutzbehörden gibt es aber dennoch schon Bewegung. Zum Stand der Dinge.
Weiterlesenoder Wie wir lernen, Compliance professionell zu betreiben. Es gibt eine bisher von der Compliance-Welt unbeachtete Studie, die deutlich offen legt, wo einige der Probleme von Corporate Compliance in Deutschland liegen.
WeiterlesenNicht nur die VW-Abgasaffäre und der Fifa-Skandal zeigen, wie lang der Arm der US-Justiz sein kann, wenn es darum geht, Verstöße auch über Grenzen hinweg zu verfolgen. Die Bundesrepublik kann da nicht mithalten. Für Compliance-Abteilungen hierzulande erschwert das die Risikoanalysen.
WeiterlesenEinkauf und Vertrieb sind Bereiche, die für Unternehmen ein hohes Compliance-Risiko bergen. Doch auch wenn das Bewusstsein dafür da ist, so bleibt Überwachung und Prävention schwierig. Compliance muss dafür digitaler und interdisziplinärer werden.
WeiterlesenCompliance-Systeme, die effektiv sein wollen, sollten auch Zulieferer und andere Geschäftspartner im Blick haben. Damit aber eine Geschäftspartner-Compliance mehr ist als ein Papiertiger, gilt es einiges zu beachten. Ein Denkanstoß.
WeiterlesenBraucht ein Compliance Management System (CMS) eigentlich Ethik? Wenn Ethik etwas mit Compliance zu tun hat, was ist dann dabei die Rolle des Compliance Managers? Es geht darum, ob reines Legal Compliance in der modernen Wirtschaftswelt ausreicht – also Buchstaben vs. Geist.
WeiterlesenCompliance muss neu gedacht werden: Sechs Thesen für mehr Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit im Compliance Management.
WeiterlesenAb der richtigen Fallhöhe ist Unternehmen, die in eine Compliance-Krise geraten sind, die mediale Aufmerksamkeit so gut wie sicher, der Reputationsschaden quasi gewiss. Mit der richtigen Kommunikationsstrategie lässt sich jedoch vieles vermeiden. Grund auch für Compliance, sich mit ein bisschen PR zu beschäftigen.
Weiterlesen