
In dieser Rubrik geht es rund um den Aufbau und Weiterentwicklung des CMS im Unternehmen und um das Compliance Know-how.
In dieser Rubrik geht es rund um den Aufbau und Weiterentwicklung des CMS im Unternehmen und um das Compliance Know-how.
In Polen gibt es derzeit zwei Entwicklungen, die für die Compliance-Arbeit wichtig sind: Das Land hat eine starke und interessierte Kartellbehörde und Corporate Compliance ist auf dem Vormarsch.
WeiterlesenVielen Unternehmen mangelt es an einer konsequenten Umsetzung eines Compliance-Management-Systems. Das ergab eine Studie.
WeiterlesenDas „Neubürger-Urteil“ hat seit seiner Veröffentlichung im Dezember 2013 die Gemüter der Compliance-Zunft erhitzt. Dr. Helmut Krenek, Vorsitzender Richter der 5. Kammer für Handelssachen am Landgericht München I und der Verfasser des Urteils im Falle des Ex-Siemens-Finanzvorstandes Hans-Joachim Neubürger, im Interview über einige Streitfragen.
WeiterlesenMan steuert und kontrolliert und niemand im Unternehmen fühlt sich behindert. Im Gegenteil, die Mitarbeiter sehen sich in ihrer Arbeit unterstützt. Wie schafft man das? Thomas Muth erklärt, wie man das Wissen über Prozessmanagement im Unternehmen für Compliance nutzen kann.
WeiterlesenNehmen Mitarbeiter Schmiergelder an, müssen sie nachweisen, dass dem Arbeitgeber dadurch kein Schaden entstanden ist, ansonsten kann er sie in Regress nehmen. Bei Kartellstrafen gilt das nicht.
WeiterlesenEin vertrauensbasiertes System ist effizienter als ein compliance-basiertes System, so die Meinung von Charles Munger. Er gründet seine Ansichten auf jahrzehntelange Erfahrung als Vizepräsident der US-Holding Berkshire Hathaway. Und die Wissenschaft findet es gut.
WeiterlesenVorurteile zu pflegen heißt, in seiner Entwicklung stecken zu bleiben. Die aktuellen politischen Entwicklungen um Russland verunsichern derzeit viele deutsche Unternehmen. Dabei arbeitet Russland gerade an vielen notwendigen wirtschaftlichen und rechtlichen Reformen, die auch Compliance betreffen.
WeiterlesenEin Compliance Perception Survey ist der Schlüssel zur Messung der Qualität des CMS. In der Praxis empfiehlt es sich, mit gesundem Menschenverstand vorzugehen. Und natürlich darf der Betriebsrat in jedem Fall nicht außen vor gelassen werden.
WeiterlesenZum Beispiel, dass die Compliance Officer global immer noch die eigene Compliance-Aktivität messen und nicht die Wirksamkeit ihrer Programme, und dass die Priorisierung der Compliance-Aufgaben eine subjektive Angelegenheit ist.
WeiterlesenSeit der aufgedeckten Korruptionsaffäre in Mexiko ist Walmart in den Compliance-Rausch verfallen. Das ist die neue Compliance-Organisation des Unternehmens. Bis heute hat Walmart über 2.000 Compliance-Leute eingestellt und für Compliance-Restrukturierung mehr als 100 Millionen US-Dollar ausgegeben – für beides Tendenz steigend.
Weiterlesen