
In dieser Rubrik geht es rund um den Aufbau und Weiterentwicklung des CMS im Unternehmen und um das Compliance Know-how.
In dieser Rubrik geht es rund um den Aufbau und Weiterentwicklung des CMS im Unternehmen und um das Compliance Know-how.
Wie die FinTech-Branche die Herausforderung Governance, Risikomanagement & Compliance meistert.
WeiterlesenDieses böse Compliance-Märchen handelt von den neuesten Geniestreichen der Banken: Die Compliance-Leute, diese bösen „sales prevention teams“, sollen nun endlich durch Roboter ersetzt werden! Die widersprechen einem wenigstens nicht.
WeiterlesenEine kritische Betrachtung der Umsetzung der EU-Marktmissbrauchsverordnung Nr. 596/2014 (Market Abuse Regulation).
WeiterlesenSteuerliche Fehler werden immer strenger verfolgt. Schutz bietet ein innerbetriebliches Kontrollsystem, das die Einhaltung steuerlicher Vorgaben überwacht. Auch Mittelständler sollten sich mit der Thematik befassen.
WeiterlesenEine aktuelle Studie offenbart, dass die deutschen Manager durchaus bereit sind, recht weit für ihre Karriere zu gehen. Die Frage wäre, wie weit die Compliance Officer dann zu gehen bereit wären? Denn eins ist klar: Noch intensiver aufklären und schulen hat eigentlich keinen weiteren Mehrwert.
WeiterlesenWas sind die Grundlagen einer guten Anti-Korruptions-Arbeit? Formalrahmen setzen und Trainings abhalten reicht jedenfalls nicht aus. Anti-Korruption 2.0 basiert auf einem profunden psychologischen Wissen, einem strategisch durchdachten Compliance-Management-System und Umdenken bei der eigenen Compliance-Rolle.
WeiterlesenIT und Compliance gehören für Andreas Schmidt zusammen. Wir haben mit dem Fachgruppenleiter IT-Compliance des BCM darüber gesprochen, warum IT-Compliance ein Thema ist, an dem kein Weg vorbei führt.
WeiterlesenMit der AÜG-Reform vom 1. April 2017 ist es für Unternehmen komplizierter geworden, Leiharbeiter zu beschäftigten. Werk- und Dienstverträge als Alternative bieten zwar noch immer Flexibilität, bergen aber hohe Strafbarkeitsrisiken, die Compliance im Blick haben sollte.
WeiterlesenWhat is the matter with famous and large international players? Not the individual actor is less integrated and compliant. We have to talk about the organization itself, its integrity, especially about the possible lack of organizational integrity.
WeiterlesenGeht es um den wirtschaftlichen Erfolg, werden Compliance-Vorschriften von Führungskräften gerne mal hinten angestellt. Das zumindest legt eine Studie zum Versicherungsschutz von Unternehmenslenkern nahe. Aber es gibt einen positiven Trend.
Weiterlesen