
Hier geht es um politische Fragen und Strömungen, die für das Compliance Management in Unternehmen und Organisationen relevant sind.
Hier geht es um politische Fragen und Strömungen, die für das Compliance Management in Unternehmen und Organisationen relevant sind.
Es ist jetzt genau einen Monat her, seit dem der Entwurf einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern veröffentlicht wurde. Und die erste offizielle Beratung durch die EU-Justizminister steht am 4. Juni 2018 an.
WeiterlesenMitte November 2016 hatten wir unser alljährliches Treffen zum BCM-Kongress in Berlin. Hier ein Bericht zur Erinnerung oder zum Nachlesen, wenn Sie nicht dabei sein konnten.
WeiterlesenProf. Dr. Gunter Dueck ist ehemaliger IBM Master-Inventor, Querdenker und Philosoph. Über ihn konnten Sie im letzten Heft in meiner „Bösenachtgeschichte“ lesen. Mit Prof. Dr. Dueck haben wir nun über die Persönlichkeitsentwicklung und speziell über die Compliance Officer gesprochen.
WeiterlesenAb dem 26. Juni 2017 gilt die neue EU-Geldtransferverordnung in allen Punkten. Vor allem Finanzdienstleister sollten diesbezüglich ihre Prozesse überprüfen und entsprechend anpassen – personalseitig wie auch in der IT-Infrastruktur.
WeiterlesenIm April vergangenen Jahres sorgten die Panama Papers für große Aufregung. Wie immer nach derlei Enthüllungen wurde der Ruf nach Konsequenzen und Kontrolle laut. Welche Folgen löste die Veröffentlichung der Panama Papers für Wirtschaft und Politik aus? Ein Kommentar von Dr. Björn Demuth.
WeiterlesenUnd das aus einem einfachen Grund: Weil ein starker Verband liefern muss, um den Ansprüchen der Mitglieder und den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Ein Gespräch mit Markus Walke, Geschäftsführender Vizepräsident des Berufsverbandes der Compliance Manager e. V. (BCM).
WeiterlesenDie Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem neuen Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen sind groß. Vor allem Kooperationsverträge sollten nun überprüft werden. Teil Zwei unseres Überblicks.
WeiterlesenMit der neuen Gesetzgebung ist Korruption im Gesundheitswesen ausdrücklich unter Strafe gestellt worden. Die Unsicherheit, welche Auswirkungen damit auf die Compliance im Gesundheitswesen verbunden sind, ist groß. Teil Eins unseres Überblicks.
WeiterlesenUnternehmen, die eine Selbstanzeige über FCPA-Vorfälle stellen, bekommen Strafnachlässe. Das Pilotprogramm läuft zunächst ein Jahr lang. Ein Überblick.
WeiterlesenDieses Mal handelt unsere Bösenachtgeschichte von einigen Richtern, die seltsame Urteile fällen. Manchmal ist die Justitia eben nicht nur auf sämtlichen Augen blind, sondern auch weltfremd und hat einen Mangel an Sachverstand. Oder sind da Geben und Nehmen im Spiel?
Weiterlesen