
Andere Länder, andere Sitten: Berichte und Artikel zu Compliance aus anderen Ländern.
Andere Länder, andere Sitten: Berichte und Artikel zu Compliance aus anderen Ländern.
Unternehmen, die eine Selbstanzeige über FCPA-Vorfälle stellen, bekommen Strafnachlässe. Das Pilotprogramm läuft zunächst ein Jahr lang. Ein Überblick.
WeiterlesenNicht nur die VW-Abgasaffäre und der Fifa-Skandal zeigen, wie lang der Arm der US-Justiz sein kann, wenn es darum geht, Verstöße auch über Grenzen hinweg zu verfolgen. Die Bundesrepublik kann da nicht mithalten. Für Compliance-Abteilungen hierzulande erschwert das die Risikoanalysen.
WeiterlesenHaushaltskrise an der Grenze zum Bankrott, Doppelmoral in der Korruptionsgesetzgebung und geringes Vertrauen in politische Institutionen. Das sind einige Fakten die Vereinigten Staaten betreffend. Wohin geht die Entwicklung? Und was bedeutet sie für die Arbeit von Compliance-Officern vor Ort?
WeiterlesenIn Sachen Kartellrecht scheinen die Unternehmen des Vereinigten Königreichs in nobler Unwissenheit zu verweilen. Die wenigsten haben dort eine Ahnung von Kartellrecht, aber dafür fühlen sich viele durch das kartellrechtswidrige Verhalten der Konkurrenz benachteiligt. Eine Momentaufnahme.
WeiterlesenDer Fifa-Skandal hat wieder verdeutlicht, dass Korruptionsbekämpfung längst keine rein nationale Angelegenheit mehr ist. Vor allem der lange Arm der US-Justiz verblüfft. Im ersten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf das deutsche Antikorruptionsrecht.
WeiterlesenDie Türkei ist zuletzt in sämtlichen für die Compliance-Arbeit wichtigen Rankings nach hinten gefallen. Dabei versucht gerade die Regierung die Bedingungen für die Auslandsinvestitionen anwenderfreundlicher zu gestalten. Wo ist der Kern des Problems?
WeiterlesenRussland gehört zu den Ländern, in denen die Lücke zwischen Recht haben und Recht bekommen weit auseinander klaffen kann. Dr. Nikolaj Laschko hat viele Jahre lang in Handelsunternehmen interne Ermittlungen zu Betrug und Korruption durchgeführt. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er über die Realitäten einer solchen Ermittlung in Russland.
WeiterlesenIn Polen gibt es derzeit zwei Entwicklungen, die für die Compliance-Arbeit wichtig sind: Das Land hat eine starke und interessierte Kartellbehörde und Corporate Compliance ist auf dem Vormarsch.
WeiterlesenVorurteile zu pflegen heißt, in seiner Entwicklung stecken zu bleiben. Die aktuellen politischen Entwicklungen um Russland verunsichern derzeit viele deutsche Unternehmen. Dabei arbeitet Russland gerade an vielen notwendigen wirtschaftlichen und rechtlichen Reformen, die auch Compliance betreffen.
WeiterlesenZum 20. Mal veröffentliche die Nichtregierungsorganisation Transparency International den Korruptionswahrnehmungsindex
Weiterlesen