
In dieser Rubrik geht es um Compliance-Kommunikation und den Umgang mit Whistleblowing und entsprechenden Hinweisgebersystemen
In dieser Rubrik geht es um Compliance-Kommunikation und den Umgang mit Whistleblowing und entsprechenden Hinweisgebersystemen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Was besagt dieses und wie können Unternehmen ihre MitarbeiterInnen entsprechend schulen? Das erfahren Sie hier.
WeiterlesenFür rund 95 Prozent der Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Das zeigte eine Studie von Ramboll aus dem Jahr 2020, in der Betriebe aus 158 Ländern befragt wurden. Der Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit sollte sich daher auf allen betrieblichen Ebenen wiederfinden – darunter auch das Compliance Management. Einen entscheidenden Einfluss hierauf haben Digitalisierungsprozesse.
WeiterlesenDas Bundesministerium der Justiz hat einen Entwurf in die Ressortabstimmung gebracht. Dieser Entwurf, sieht einen besseren Schutz der hinweisgebenden Personen vor. Der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) e.V. begrüßt dies. Lesen Sie hier weiter...
WeiterlesenInformationssicherheit, Datenschutz, aber auch Integrität, Respekt und Transparenz bleiben weiterhin wichtige Elemente der täglichen Arbeit. Wie kann man sicherstellen, dass sie auch im Homeoffice beibehalten werden?
WeiterlesenWann waren Ihre Mitarbeiter das letzte Mal von dem Gedanken begeistert, eine Compliance-Schulung zu absolvieren? Wir alle kennen die Antwort – und den Grund dafür.
WeiterlesenDas vorausschauende Erfassen und Verarbeiten von Norm- und Gesetzesänderungen ist ein Punkt, in dem das Compliance Management vieler Unternehmen nach wie vor Schwächen aufweist. Ein einheitlich implementiertes, effektives System zur Überwachung der Entwicklung im regulativen Umfeld bringt nicht nur mehr Compliance, sondern auch neues strategisches Potenzial für die Unternehmensleitung.
WeiterlesenEs ist jetzt genau einen Monat her, seit dem der Entwurf einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern veröffentlicht wurde. Und die erste offizielle Beratung durch die EU-Justizminister steht am 4. Juni 2018 an.
WeiterlesenAuf diese Frage liefert die aktuelle Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager (BCM) keine Antwort. Sie spiegelt aber an einigen Stellen interessante Ergebnisse zum Stand der Dinge in der Compliance-Zunft wider, lässt jedoch auch viele Fragen offen.
Weiterlesen… oder auch nicht. Das hängt vom Geschick in der Kommunikation der Compliance-Dinge ab. Vor einem Jahr wurde das Ranking der Verhaltenskodizes der DAX-30-Unternehmen veröffentlicht – und hat in der Compliance-Zunft Wellen geschlagen. Was ist seitdem passiert und wo stehen wir heute?
WeiterlesenAb Januar 2018 wird das Schutzniveau bei Finanz- und Anlageentscheidungen deutlich erhöht. Ein Kernpunkt der Neuregelungen ist die Aufzeichnung der telefonischen und elektronischen Kundenkommunikation mit der Bank. Was auf Institute und Anleger zukommt.
Weiterlesen