
Hier dreht sich alles um das Thema Karriere, Arbeit und das Berufsbild des Compliance Managers.
Hier dreht sich alles um das Thema Karriere, Arbeit und das Berufsbild des Compliance Managers.
Wie kann mit weniger Ressourcen mehr erreicht werden?
WeiterlesenCompliance E-Learning eingeführt – und nun?
WeiterlesenMirko Haase, Präsident des BCM und Chief Compliance Officer von Hilti Corporation, über die Entwicklungen des Compliance-Fachs in den letzten fünf Jahren, die Zukunftsperspektiven und über die fachlichen Überlebensstrategien für Compliance Manager.
WeiterlesenOder: Warum manche Compliance Management Systeme wirkungslos bleiben.
WeiterlesenDieses böse Compliance-Märchen handelt von den neuesten Geniestreichen der Banken: Die Compliance-Leute, diese bösen „sales prevention teams“, sollen nun endlich durch Roboter ersetzt werden! Die widersprechen einem wenigstens nicht.
WeiterlesenWie hat sich der Arbeitsmarkt für Compliance-Jobs in den letzten Jahren entwickelt? Dazu haben wir Jörg Thierfelder, Leiter der Praxisgruppe Board Consulting bei Personalberater Egon Zehnder, gesprochen.
WeiterlesenFachlich spiegelt die aktuelle Berufsfeldstudie, die auf unserem Bundeskongress Compliance Management im November 2016 vorgestellt wurde, leider wenig Weiterentwicklung. Die Frage ist: Gibt es sie nicht oder wurden die falschen Fragen gestellt?
WeiterlesenWas sind die Grundlagen einer guten Anti-Korruptions-Arbeit? Formalrahmen setzen und Trainings abhalten reicht jedenfalls nicht aus. Anti-Korruption 2.0 basiert auf einem profunden psychologischen Wissen, einem strategisch durchdachten Compliance-Management-System und Umdenken bei der eigenen Compliance-Rolle.
WeiterlesenMitte November 2016 hatten wir unser alljährliches Treffen zum BCM-Kongress in Berlin. Hier ein Bericht zur Erinnerung oder zum Nachlesen, wenn Sie nicht dabei sein konnten.
WeiterlesenWir sprachen mit dem Neurowissenschaftler und Neuroökonomen Prof. Dr. Bernd Weber, dem Direktor des Center for Economics and Neuroscience an der Universität Bonn, über die Natur des Menschen, über seine Risikobereitschaft und welche Möglichkeiten der Beeinflussung da noch den Compliance Managern bleiben.
Weiterlesen