
Diese Rubrik informiert zu verschiedenen Rechtsbereichen von Compliance, wie z. B. Strafrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Antikorruption, Exportkontrollrecht sowie über Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Diese Rubrik informiert zu verschiedenen Rechtsbereichen von Compliance, wie z. B. Strafrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Antikorruption, Exportkontrollrecht sowie über Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Es droht Schadenersatz, wenn die obligatorische Compliance-Organisation bei entsprechender Gefährdungslage nicht vom Vorstand eingerichtet wird. Diese Organisation muss auf Schadensprävention und Risikokontrolle angelegt sein.
WeiterlesenRechtsanwalt Thomas Klindt gibt acht Tipps zur Product Compliance
WeiterlesenVideo-Interview mit Rechtsanwalt Dr. Sascha Süße, LL.M.
WeiterlesenJürgen Kudszus, Rechtsanwalt/Leiter Compliance bei der Bank Vontobel Europe über die grenzüberschreitenden Compliance Arbeit im Bankensektor.
WeiterlesenÜber Haftungsfallen im Umgang mit dem gewählten Betriebsrat beziehungsweise mit dem abgewählten Betriebsrat.
Weiterlesen1. Einführung
Der vierte und letzte Teil des Beitrags zu Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer in der Unternehmenskrise erörtert Haftungsrisiken bei Zahlungen nach Insolvenzreife, für Insolvenz verursachende Zahlung oder wegen der Verletzung allgemeiner Sorgfaltspflichten.
2. Innenhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 steht vor der Tür. Und wieder stellt sich die Frage, was Unternehmen beachten müssen, die Freikarten spendieren möchten: an verdiente Mitarbeiter, Geschäftspartner oder politische Repräsentanten. Ein Überblick über die straf- und steuerrechtlichen Aspekte der Einladung zu Fußballspielen und sonstigen Events.
WeiterlesenDer dritte Teil des Beitrags zu Haftungsrisiken für Vorstände und Geschäftsführer in der Unternehmenskrise befasst sich mit drohenden strafrechtlichen Haftungstatbeständen, insbesondere im Falle der Insolvenzverschleppung
WeiterlesenDie Pressemeldungen der vergangenen Monate waren und sind täglich geprägt durch neue Enthüllungen zu Aktivitäten ausländischer wie inländischer staatlicher Geheimdienste, die sich hinter kaum greifbaren Decknamen wie „Prism“, „Tempora“ oder zuletzt „Muscular“ verstecken. Nach aktuellen Erkenntnissen wurden in diesen Fällen Kommunikationskanäle von bedeutenden Unternehmen, hochrangigen Politikern und einer nicht näher bekannten Anzahl von Privatpersonen „angezapft“. Die hieraus gewonnenen Daten sind vielfältig und reichen von personenbezogenen Daten bis hin zu sensiblen Unternehmensdaten.
WeiterlesenRechtsanwalt Dr. Sascha Süße, LL.M. darüber wie Compliance-Krisen entstehen und welche Akutmaßnahmen zu treffen sind.