
Diese Rubrik informiert zu verschiedenen Rechtsbereichen von Compliance, wie z. B. Strafrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Antikorruption, Exportkontrollrecht sowie über Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Diese Rubrik informiert zu verschiedenen Rechtsbereichen von Compliance, wie z. B. Strafrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Antikorruption, Exportkontrollrecht sowie über Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Unser Gastautor Bernd Weller über Regelungen in Anstellungsverträgen für Compliance-Officer.
WeiterlesenDas „Neubürger-Urteil“ hat seit seiner Veröffentlichung im Dezember 2013 die Gemüter der Compliance-Zunft erhitzt. Dr. Helmut Krenek, Vorsitzender Richter der 5. Kammer für Handelssachen am Landgericht München I und der Verfasser des Urteils im Falle des Ex-Siemens-Finanzvorstandes Hans-Joachim Neubürger, im Interview über einige Streitfragen.
WeiterlesenWelche Lücken lässt der Referentenentwurf zum Anti-Korruptionsgesetz offen? Ein Beitrag von André-M. Szesny und Laura Götz von Heuking Kühn Lüer Wojtek.
WeiterlesenDürfen Unternehmen Detektive zur Mitarbeiterkontrolle einsetzen? Paul H. Malberg, Geschäftsführender Gesellschafter einer Wirtschaftsdetektei, zur aktuellen BAG-Entscheidung.
WeiterlesenNehmen Mitarbeiter Schmiergelder an, müssen sie nachweisen, dass dem Arbeitgeber dadurch kein Schaden entstanden ist, ansonsten kann er sie in Regress nehmen. Bei Kartellstrafen gilt das nicht.
WeiterlesenDer Fachanwalt für Arbeitsrecht Bernd Weller kommentiert für uns die Entscheidung des LAG Düsseldorf zu Kartellbußen und fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
WeiterlesenDas Mindestlohngesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht, für dessen Einhaltung auch bei Subunternehmern zu sorgen. Diese Durchgriffshaftung setzt kein Verschulden des Generalunternehmers voraus. Worauf geachtet werden sollte.
WeiterlesenVon Amtsträgern bis Geschäftspartnern aus der Privatwirtschaft – Dr. André-M. Szesny und Laura Görtz von der Wirtschaftskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek geben einem Überblick über die straf- und steuerrechtlichen Grenzen des Sponsorings von Sport- und Kulturveranstaltungen.
WeiterlesenViele Unternehmen verkennen, wie wichtig internationale Entsorgungs- und Lizensierungsbestimmungen für ihr Compliance Management sind.
WeiterlesenSyndikusanwälte sind in der gesetzlichen Rentenversicherung grundsätzlich nicht mehr befreiungsfähig. So urteilte aktuell das Bundessozialgericht. Demnach sei unter anderem die bisherige Praxis der Rentenversicherung nicht mit geltendem Recht vereinbar.
Weiterlesen