
Die Rubrik enthält Meldungen und Artikel rund um das Thema Datenschutz.
Die Rubrik enthält Meldungen und Artikel rund um das Thema Datenschutz.
Die Deutsche Telekom will ihre Compliance-Risiken minimieren. Dabei helfen sollen eine wissenschaftliche Studie und ein eigens eingerichteter Expertenkreis.
WeiterlesenDas neue Abkommen zum Datenaustausch zwischen der EU und den USA ist nun seit einiger Zeit in Kraft. Ohne Kritik ist auch der neue Rechtsrahmen nicht geblieben – ob diese Folgen hat, bleibt abzuwarten. Eine Einschätzung.
WeiterlesenDas Safe Harbor-Abkommen ist seit mehr als einem halben Jahr Geschichte und sein vermeintlicher Nachfolger Privacy Shield wartet aktuell auf Zustimmung in den EU-Mitgliedsstaaten. In den deutschen Datenschutzbehörden gibt es aber dennoch schon Bewegung. Zum Stand der Dinge.
WeiterlesenFür viele Unternehmen ist die Verteilung von HR-Dokumenten ein kostentreibender und potenziell fehleranfälliger Prozess. Mit neuen und effektiven Verschlüsselungstechnologien lässt sich dieser oftmals sicher und gesetzeskonform modernisieren. Ein Überblick.
WeiterlesenDas Bedrohungs- und Gefährdungspotenzial für Unternehmen durch digitale Angriffe wächst unaufhörlich, wie auch Studien nahelegen. Die Strafverfolgung nutzt den Unternehmen wenig, gerade in Sachen Datenschutz. Hier hilft nur Prävention – nach außen wie nach innen.
WeiterlesenMit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes ist die Einstufung der USA als sicherer Hafen für personenbezogene Daten erst einmal Geschichte. Das betrifft jedoch nicht nur Facebook, sondern auch alle anderen Unternehmen, die Daten in die USA übermitteln.
WeiterlesenVerschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass Unternehmen sich neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Management elektronisch gespeicherter Daten stellen müssen. Grenzüberschreitende aufsichtsrechtliche und gerichtliche Ermittlungen werden häufiger durchgeführt als je zuvor und das Volumen der Daten, die auf relevante Informationen gesichtet werden müssen, nimmt kontinuierlich zu. Das erzeugt Handlungsdruck.
WeiterlesenUnternehmen sollten nicht nur aus rechtlichen Gründen anonymen Hinweisen aus den eigenen Reihen nachgehen und diese Chance für Compliance nutzen. Erlebt der Whistleblower keine Reaktion, war das vielleicht sein letzter Hinweis.
WeiterlesenGlobal agierende Unternehmen werden vermehrt mit Anfragen lokaler und ausländischer Gerichte und Behörden zur Freigabe von Informationen konfrontiert. Um darauf angemessen reagieren zu können, müssen einige praktische und rechtliche Herausforderungen gemeistert werden.
WeiterlesenIn Deutschland ist Whistleblowing noch ein heikles Thema, auch weil sich beim Hinweisgeber-Schutz auf gesetzlicher Ebene noch wenig getan hat. Es ist an den Unternehmen, entsprechende Möglichkeiten für ihre Mitarbeiter zu schaffen und so von ihrem kritischen Potenzial zu profitieren.
Weiterlesen