
Die Rubrik enthält Meldungen und Artikel rund um das Thema Datenschutz.
Die Rubrik enthält Meldungen und Artikel rund um das Thema Datenschutz.
Informationssicherheit, Datenschutz, aber auch Integrität, Respekt und Transparenz bleiben weiterhin wichtige Elemente der täglichen Arbeit. Wie kann man sicherstellen, dass sie auch im Homeoffice beibehalten werden?
WeiterlesenEs ist jetzt genau einen Monat her, seit dem der Entwurf einer EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern veröffentlicht wurde. Und die erste offizielle Beratung durch die EU-Justizminister steht am 4. Juni 2018 an.
WeiterlesenDie europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Während der Stichtag immer näher rückt, müssen sich die Verantwortlichen durch eine Flut an Informationen kämpfen. Zusammen mit den Auflagen und Bußgeldern schüren die kursierenden Informationen oftmals Angst vor den bevorstehenden Änderungen.
WeiterlesenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erkennt die Brisanz des Themas „Cyber-Sicherheit“ und stellt erste Weichen für die Zukunft.
WeiterlesenIT und Compliance gehören für Andreas Schmidt zusammen. Wir haben mit dem Fachgruppenleiter IT-Compliance des BCM darüber gesprochen, warum IT-Compliance ein Thema ist, an dem kein Weg vorbei führt.
WeiterlesenDr. Thomas Kremer ist Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance der Deutschen Telekom. Im Compliance Manager hat er seinen Aufruf veröffentlicht, die Unternehmen sollen sich noch mehr an ethischen Werten orientieren (Legal ist nicht genug). Wir haben mit Dr. Kremer vertiefend dazu gesprochen.
WeiterlesenAm 28. Januar ist der Europäische Datenschutztag. Und hier ist viel in Bewegung, seitdem die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist. Doch die Verordnung und ihre Übertragung auf die nationale Ebene lassen noch viele Fragen offen. Ein Kommentar von Andreas H. Schmidt.
WeiterlesenIm April vergangenen Jahres sorgten die Panama Papers für große Aufregung. Wie immer nach derlei Enthüllungen wurde der Ruf nach Konsequenzen und Kontrolle laut. Welche Folgen löste die Veröffentlichung der Panama Papers für Wirtschaft und Politik aus? Ein Kommentar von Dr. Björn Demuth.
WeiterlesenSeit dem 12. Juli gilt das transatlantische Abkommen zum Datentransfer „Privacy Shield“ offiziell als verabschiedet. Das Regelwerk erhält einige Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger „Safe Harbor“. Ein Überblick.
WeiterlesenCloud-Systeme sind aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Das Gros der Unternehmen nutzt sie, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die größte Herausforderung für die Projekte sind die Risiken für die Sicherheit und Compliance.
Weiterlesen